Der Einladung von unserm Aktiven Rainer Heinzelmann zu einem besonderen Ort für die Durchführung des Harmonika-Stammtisches war man gerne nachgekommen.
Auch beim diesjährigen Weinfest mit Knöpflespieler-Treffen konnte das Akkordeonorchester Tennenbronn wieder viele Gäste aus nah und fern begrüßen.
Seit mehr als fünfzehn Jahren fördert der Naturpark Südschwarzwald die nachhaltige Entwicklung von Natur, Kultur und Landwirtschaft und erhält so die einzigartige Vielfalt im Südschwarzwald. Auf den Naturpark-Märkten kann man diese Vielfalt hautnah erleben!
Der Einladung zum diesjährigen Musik-Hock auf der ‚Alpe Laguz‘ im Großen Walsertal / Vorarlberg waren die ‚Knöpflespieler‘ gerne gefolgt. Otto Burtscher, welcher auf der Alpe ein Ferienhaus besitzt, hatte die Idee, dort oben jährlich im Juli ein Musikantentreffen zu veranstalten.
Bereits zum 17. Mal präsentierten sich nun in diesem Jahr die unterschiedlichsten Musikgruppen aus der Schweiz, Österreich, Südtirol und Deutschland. Einige Gruppen oder Spieler sind bereits schon seit Jahren mit dabei. So war es für die Knöpflespieler aus Tennenbronn eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.
Nach der Vorstellung der einzelnen Gruppen mit je zwei Musikstücken wurde in der Alpe, auf der Terrasse oder im Freien wechselseitig musiziert. Viel Lob kam insbesondere von den ‚Kennern‘ der alpenländischen Musik, da sie bisher die mehrstimmige Besetzung mit steirischen Harmonikas so nicht kannten.
Bereits zum zweiten Mal besuchten die ‚Knöpflespieler‘ ein Ensemble-Seminar der Michlbauer-Harmonikaschule „Florineum“ in Weyregg/Attersee. Ziel des Seminars war einmal das Einüben von mehrstimmiger Harmonika-Literatur sowie das Verbessern von Exaktheit, Dynamik und Ausdruck bereits einstudierter Stücke. Der Leiter des Seminarhauses, Daniel Danter, hat sich dann persönlich um unser Ensemble gekümmert. Extra hierfür wurde von ihm ein 4-stimmiges Vortragsstück für streirische Harmonikas arrangiert, welches nun von den ‚Knöpflespieler‘ erstmals eingeübt wurde. Dass diese Tage zum Erfolg und in angenehmer Atmosphäre durchgeführt werden konnten, dafür sorgte der Seminarlehrer Christian Balindt. Und wie in einer Musik-Gruppe so üblich, wurde dann auch noch bis spät Abends beim 'Spitzerwirt' in St. Georgen/Attergäu in fröhlicher Runde musiziert.
Sehr zur Freude erlebten die Spieler aus dem Schwarzwald dann noch den Abschlussabend mit einem Vorspiel von Harmonikaschülern aus der Umgebung vom Attersee. Ein besonderes "Highlight" war danach der gemeinsame Auftritt mit Prof. Florian Michlbauer, Daniel Danter (Gitarre), Senior Andreas Danter (Posaune) und weiteren Musiklehrern der Harmonikaschule.
NebenbeI:
Florian feierte an den Seminartagen seinen Geburtstag, weshalb ihm die Knöpflespieler natürlich auch musikalisch mit einem Geburtstagslied gratulierten und mithalfen, seine Geburtstagstorte zu vernaschen!.
Florian feierte an den Seminartagen seinen Geburtstag, weshalb ihm die Knöpflespieler natürlich auch musikalisch mit einem Geburtstagslied gratulierten und mithalfen, seine Geburtstagstorte zu vernaschen!.